• Presse
    • Presseinfos & Mediadownload
    • Registrierung Bildergalerie
    • Login
  • Media
    • Webcam
    • eCard
    • Videos
  • Sponsoren und Partner
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
  • Digitaler Weihnachtsmarkt 2020
    • Jetzt "bummeln gehen"...
  • Sonderinfos
    • Weihnachtsbaum gesucht
    • Beschicker
    • Busreiseveranstalter
    • Werben auf dieser Seite
  • News und Tipps

News

  • google Übersetzer

  • Merkzettel

  • Ansprechpartner

  • Wetter

  • Veranstaltungskalender

  • Webcam

Michael Schiewe
Leiter des Veranstaltungsbüros

Tel.: 02921/1036201
m.schiewe@soest.de

Dirk Bröcking

Tel.: 02921/1036202
d.broecking@soest.de

Wetter Soest
 
Eingaben löschen

Unsere aktuellsten Meldungen und Tipps


Soest singt Weihnachtslieder - am 20.12.2020 um 17.30 Uhr

Da das öffentliche Singen von Weihnachtsliedern in diesem Jahr leider nicht möglich ist, bringt "Auf den Punkt" die beliebtesten Weihnachtslieder jetzt nach Hause: Als Live-Stream mit musikalischer Unterstützung vom Duo "goldrichtig" (Pia Theresa - Musikerin und Leon Jaekel - Musiker ) und Moderation durch Torsten Kickelbick (Tanzschule Kickelbick ).


Gemeinsam singt Soest zu Hause, im engsten Kreis, bei selbstgebackenen Plätzchen und einer Tasse heißem Kakao (oder Glühwein?). Damit auch alle textsicher mitschmettern können, werdn die Liedtexte passend eingeblendet.


Dabei sein kann man am 4. Adventssonntag, 20.12.2020, um 17:30 Uhr entweder auf der Facebook-Seite oder und auf dem YouTube-Kanal von "Auf den Punkt" Soest.


Unterstützt wird dieser Live-Stream erneut von der Sparkasse SoestWerl , die uns und die regionalen Kulturschaffenden in diesem Jahr bereits bei den ersten Live-Stream-Konzerten und der Soester Kultur Gräfte unterstützten.

Klein, aber oho!

Ein winziger Weihnachtsmarkt aus liebevoll gestalteten Hütten unter einer dicken Schneeschicht, vorweihnachtlich erleuchtet und mit Anklängen an den Soester Weihnachtsmarkt, wartet derzeit in der Stadtbücherei Soest auf seine Bewunderer.

Das bemerkenswerte Modell entstammt der Werkstatt von Reinhard Nahrmann, Gründungsmitglied des Vereins Modelleisenbahner Soest 03. Ganze fünf Monate hat er an dem Modell gebaut und es nun der Stadtbücherei leihweise zur Verfügung gestellt, damit die Kundinnen und Kunden sich angesichts des abgesagten „großen“ Bruders zumindest ein klein wenig an der heimeligen Atmosphäre erfreuen können.

Die Buden bestehen aus jeweils 500 bis 600 Zahnstochern, dazwischen gesellen sich 100 Figürchen von Besucherinnen und Besuchern. Für die Illumination sorgen 350 Lichter – natürlich ebenfalls selbst gebaut.

Wer mehr über den Verein der Modelleisenbahner erfahren möchte: Das Vereinsheim befindet sich in Neuengeseke. Modellbaubegeisterte Menschen sind dort stets sehr willkommen. Als Ansprechpartner für jüngere Interessierte steht dabei Jugendwart Gerlant Quincke zur Verfügung.

Zehn Meter hoch

... ist der liebevoll mit Herrnhuter Sternen und roten Kugeln geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Soester Marktplatz in diesem Jahr.

Damit ist er zwar nur etwa halb so groß wie die Bäume, die üblicherweise zum Weihnachtsmarkt an dieser Stelle standen, aber majestätisch sieht er immer noch aus und bringt uns hell erleuchtet ein Stückchen adventliche Vorfreude in die Altstadt.

Neun Jägerken

… tummeln sich auf den TicTacToe-Spielen, die zum Preis von je 25 Euro in der Tourist Information Soest in der historischen Teichsmühle sowie auf dem kleinen Weihnachtsmarkt in Louis Kaffeebar erhältlich sind.


Ziel des Spiels ist es, drei der eigenen Steine in eine Reihe zu bekommen. Hört sich zunächst mal einfach an, aber der Gegner spielt ja auch noch mit und reagiert oft ganz anders, als man sich für seine eigene Taktik ausgemalt hat…

Erst einmal angefangen, hat dieses Spiel einen absoluten Sucht-Faktor und ist bestens dazu geeignet, sich die Wartezeit bis das Christkind kommt zu vertreiben.
Und da die Spiele handgemacht sind und jedes ein Unikat ist, sind sie auch eine hochwertige und liebevolle Geschenk-Idee nicht nur für Kinder.

Weihnachtsbaumverkauf auf dem Weihnachtsmarkt ab 7. Dezember

In diesem Jahr sollten wir es uns zuhause besonders gemütlich machen. Und wo (außer vielleicht direkt im Wald) ließe sich der Weihnachtsbaum für die eigenen vier Wände schöner beschaffen, als in der Soester Altstadt vor der altehrwürdigen Kulisse der Petrikirche?  Auch ohne Weihnachtsmarkt findet auf dem nördlichen Petrikirchhof ein Weihnachtsbaumverkauf der Firma Frielinghausen statt, auf dem man sich persönlich den passenden Baum aussuchen kann.

Kinderwünsche werden wahr!

Unter diesem Motto sammeln die Soroptimistinnen in Soest jedes Jahr Spenden, um Kindern, die in schwierigen Situationen leben, Wünsche zu erfüllen. In diesem Jahr können jedoch keine Spenden wie üblich eingeworben werden, da der Weihnachtsmarkt nicht stattfindet. Das Frauenhaus Soest, das Mutter-Kind-Heim und die AWO können durch die gesammelten Spenden Kinder vielfältig unterstützen.


Helfen Sie mit, diesen Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen! https://volksbank-hellweg.viele-schaffen-mehr.de/kinderwu...

Unser Tipp für eine gelungene Nikolaus-Überraschung

Warum nicht das hübsche „Hansestadt Soest“ Beutel-Körbchen (8,50 Euro in der Tourist Information Soest, bei Una Goccia, auf dem Weihnachtsmarkt im Louis oder über den Glücksbringer-Shop erhältlich) als alternatives Nikolaus-Säckchen nutzen und es nach Lust und Laune mit Nüssen, Mandarinen und Äpfeln vom Soester Wochenmarkt füllen?


Ob Soester Kaffee, Schokolade, Plätzchen, Stollen, ein besonderer Likör, ein toller Essig oder Weihnachts-Nudeln – Ideen für „Füllmaterial“ mit lokalem Hintergrund gibt es im Soester Einzelhandel in Hülle und Fülle. Über dieses Präsent freut sich nicht nur der Beschenkte, sondern auch der Einzelhandel in dieser Zeit und die Umwelt. Der Beutel aus Bio-Baumwolle ist nämlich eigentlich eine wiederverwendbare Brötchen-Tüte, die sich ratzfatz zum Brotkörbchen umfunktionieren lässt.

Lust auf Mutzenmandeln oder noch auf der Suche nach einem Geschenk?

… die Soester Glücksbringer bringen auf Bestellung Weihnachtsmarkt-Spezialitäten und Geschenk-Ideen "made in Soest" nach Hause oder auf Wunsch auch direkt zum Beschenkten. Hier stöbern und shoppen...

Ist die Weihnachtsdeko schon komplett?

Falls es zuhause noch nicht wirklich weihnachtlich aussieht und noch die "zündende" Idee fehlt, wie wäre es dann in diesem Jahr mit etwas Außergewöhnlichem? Die kleinen "Pommes-Spießerken" in Form es Jägerkens von Soest, die es zum Preis von je 4,00 Euro in der Soester Tourist Information in der Teichsmühle gibt, machen sich gut, um damit den Adventskranz oder ein Tannengesteck "aufzupimpen". Engelchen und Sterne hat ja schließlich jeder... Und wenn die Weihnachtsdeko zu Silvester so langsam weichen muss, dann kann man mit den kleinen "Spießern" z. B. prima Oliven oder Fingerfood aufpieken.

Weihnachtsmarkt in Louis Kaffeebar

Klein aber fein ist der Weihnachtsmarkt in Louis Kaffeebar in der Marktstraße. Montags bis samstags kann man sich hier jeweils von 11 bis 18 Uhr durch das Angebot von 15 Händlern stöbern, das übersichtlich und hübsch dekoriert in Holzregalen präsentiert wird. Die Artikel haben einen regionalen Hintergrund und stammen zu großen Teilen von Soester Gastronomen oder Einzelhändlern. Fündig wird man von Kaffee über Marmeladen bis zu Schmuck, hochwertigen Glas-Weihnachtskugeln und handgemachten Holz-Artikeln. Und für das original Weihnachtsmarkt-Gefühl kann man sich ein Heißgetränk oder ein Stück Gebäck nach dem Bummel "brühwarm" mit nach Hause nehmen.

Café Twin zu Gast in Soest

Auf den leckeren Weißweinpunsch und Gebäck-Spezialitäten wie Quarkbällchen, Mutzenmandeln, Wurst im Teig und Co. von Café Twin muss man auch in diesem Jahr nicht verzichten. Die Konditorei aus dem Lippetal hat sich nämlich für den November und Dezember in den Räumlichkeiten der Eis-Manufaktur in der Nähe des Soester Bahnhofs "eingemietet" und bietet hier alle gewohnten Weihnachtsmarkt-Leckereien zum Mitnehmen an. Und weil hier auch sonntags bis 18.00 Uhr geöffnet ist, steht einem sonntäglichen Adventskaffee oder einem frühen Abend-Snack zuhause nichts im Wege.

Glühwein und Waffeln "to go"...

gibt es am kleinen "Weihnachtsmarkt-Kiosk" des Restaurants "Mönchshof" in der Soester Fußgängerzone in der Nähe des Bahnhofs. Da kann man sich und seine Lieben vom Stadtbummel doch mal eine leckere Überraschung und sich selber eine kleine Stärkung mit nach Hause nehmen.

Lust auf Glühwein, Punsch oder Kakao? - Taxiruf wählen!

Wer den Weihnachtsmarkt vermisst und Lust auf Glühwein, Punsch und Co. im eigenen Garten, im Wohnzimmer oder auf dem Balkon hat, kann jetzt den Taxiruf 0151 411 5611 wählen. Auf Vorbestellung und ab 15 Getränken kommt dann das rote Primo-Glühweintaxi und liefert frisch zubereitete warme Getränke nach Wunsch.

Digitaler Soester Weihnachtsmarkt startet pünktlich zum ersten Adventswochenende

Die Soester Altstadt ist festlich geschmückt, aber die Holzhütten der Händler mit ihrem stimmungsvollen Angebot rund um Petrikirche, Dom , Markt und Rathaus fehlen in diesem Jahr.

Trotz umfänglicher gewissenhafter Planungen im Hinblick auf strenge Hygiene- und Infektionsschutz-Maßnahmen, Nachverfolgbarkeit und Zugangskontrollen, die immer wieder aktuell angepasst wurden, ließen die aktuellen Entwicklungen und die seit dem 02.11.2020 gültigen Beschlüsse des Bundes den Veranstaltern leider keinen Spielraum mehr für die Durchführung des Soester Weihnachtsmarktes.

Auf einen kleinen "Weihnachtsmarkt-Bummel" und den Einkauf unserer Lieblingsartikel vom Soester Weihnachtsmarkt müssen wir aber  auch in diesem Jahr nicht verzichten.

Dafür hat Wirtschaft und Marketing Soest an dieser Stelle ein "digitales Hüttendorf" aufgebaut. Mit einem Klick auf den Plan kann man sich auf einen "Spaziergang" entlang von rund 40 Hütten begeben und das jeweilige Angebot dahinter entdecken oder ganz gezielt den gewohnten Wunsch-Artikel suchen und bequem und sicher von Zuhause aus bestellen.

Die Händler des Soester Weihnachtsmarktes und die Soester Einzelhändler freuen sich auch online auf Ihren "Besuch" und sicher auch über ein paar freundliche, persönliche Worte und einen weihnachtlichen Gruß bei Ihrer kontaktlosen Bestellung. Schließlich ist es auch das Persönliche und die familiäre Atmosphäre, die den ganz besonderen Charme des Soester Weihnachtsmarktes ausmachen - und auch darauf müssen wir in diesem Jahr nicht verzichten.

 

Wirtschaft und Marketing Soest wünscht viel Spaß beim "Bummeln" und Entdecken!

Findet er nun statt oder nicht?

Wir haben größtes Verständnis dafür, dass sich inzwischen die Fragen häufen:
Findet er nun statt oder nicht – Der Soester Weihnachtsmarkt 2020


Sagen wir mal so: Die Planungen laufen inzwischen auf Hochtouren. Teilnehmer, Veranstalter und Stadt Soest sind parallel mit kreativen Ideen unterwegs und versuchen organisationstechnisch die Durchführung des diesjährigen Soester Weihnachtsmarktes auch unter den derzeitig erschwerten Bedingungen möglich zu machen.
Selbstverständlich wird den bestehenden Erlassen zur Corona-Pandemie Rechnung getragen, und es wird entsprechende Anpassungen geben müssen. Diese werden i.d.R. – neben den üblichen Themen wie Maske tragen und Abstandsregelungen -auch Nachverfolgbarkeit (im Bereich Gastronomie) und Besucherlenkung/-beschränkung betreffen.


Wenn alles klappt, wäre der Weihnachtsmarkt die einzige Großveranstaltung, die in 2020 stattgefunden hat. Es wäre so schön, wenn wir das alle gemeinsam hinbekämen.


Wir bleiben am Ball – neue Infos folgen….

Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

  Teichsmühlengasse 3 | 59494 Soest
  Tel. 02921-103 6110 | Fax 02921 103-86110 | willkommen@soest.de 

    

Impressum I Datenschutz

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr Informationen